BOCHUMSKI DIALOGe & Konzert von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bochum NRW am 14.6.

In Bochum feiert der Verein dpg Bochum NRW e.V. wieder die Polnische Woche namens BOCHUMSKI

Besondere Gäste wurden eingeladen, wie Dr. Tobias Cremer, Mitglied des Europäischen Parlaments

Samstag am 14.06.2025, ab 15 Uhr ist Einlass. Um 16.00 Uhr geht es los mit einer Talkrunde und Informationen zu Polen nach der Wahl, Polen und EU Ratspräsidentschaft, Demokratie in Polen und die Frauen, sowie Aktuelles zu städtepartnerschaftliche Verbindung: Bochum-Bialystok.

Wo?

Fritz-Bauer-Forum, Feldmark 107, Bochum

Die Gäste sind:


Die Buchautorin GABRIELE LESSER ist seit Jahren Korrespondentin aus Warschau u.a. für die TAZ und Jüdische Allgemeine.


Der ehemalige Direktor des Deutschen Polen Institutes Darmstadt (DPI) Prof. Dr. DIETER BINGEN hält einen Vortrag. Er schrieb u.a.: Denk mal an Polen. Eine deutsche Debatte. Berlin 2020 (poln. Ausgabe: Pamietaj o Polsce. Niemiecka debata. Wroclaw 2021).

Der international anerkannte Wissenschaftler ist in zahlreichen Gremien. Er setzt sich stark ein für den deutsch-polnischen Verständigungsprozesses und wurde und wird oft in der deutschen Regierung zu Rate gezogen.

1. tagesspiegel  Vom Literaturhaus zur politischen Instanz – über Dieter Bingen (2)
2. Buch: Denkmal an Polen – edition fototapeta

***

Weiter geht’s um 20.30 Uhr mit einem
KONZERT von BOHATER Pawel Drorzdz
mit Krystian Jaworz am Piano
Poetischer Hip Hop aus Nowa Huta, po polsku aber nicht nur

Wo?

KoFabrik
Quartiershalle (EG)
Stühmeyerstrasse 33a
44787 Bochum

Eintritt frei bzw.
Spende: gebe was Du kannst

Reservierungen der Plätze für den 14.06.2025 sofort möglich unter: info@dpg-bochum.nrw

“Polnische Wochen 2025” sind gefördert durch:
den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Freikarten für Kinofilm „Green Border“ von Agnieszka Holland in Bochum von DPG Bochum NRW e.V. I +Trailer

Die Premiere vom ergreifenden Film von Agnieszka Holland „GREEN BORDER – ZIELONA GRANICE“ in Bochum ist am 01.02.24 im Kino Metropolis um 19.45h. Original mit Untertitel ist der Film zu sehen nur am Montag, 05.02.2024 um 19.45h.

Die Deutsch – Polnische Gesellschaft Bochum NRW e.V. vergibt 3×2 Freikarten für die Premiere bzw. Wunschdatum für den Kinofilm Green Border – Zielona Granica von Agnieszka Holland. 

Alle weiteren Informationen siehe unter: www.dpg-bochum.nrw

TRAILER:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Sonntag, den 18.02.2024 um 14.30h lädt der Verein der Deutsch-Polnischen Gesellschaft von Bochum in in Kooperation mit „Pfiff Medien“ und „Kino Metropolis“ zu einer Sonderfilmaufführung Green Border – Zielona Granica, des aktuellen Films von Agnieszka Holland in das Kino Metropolis ein. 
 
 Trailer Polnisch:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach der Filmvorführung gibt es Zeit für Gedankenaustausch, sowie Themen zu Polen nach dem Regierungswechsel, Europa, Flucht, Migration und Rassismus sowie neu entstehenden Städtebeziehungen zwischen Bochum und der östlichen polnischen Stadt Białystok, die nah an der Grenze zu Belarus liegt.

Für eine bessere Organisation bittet der Verein um Reservierungen unter: www.dpg-bochum.nrw

VVK ist auch direkt im Kino Metropolis möglich! 

Am Sonntag, den 18.02.2024 gilt auch ein ermäßigter Eintritt von Euro 10,00 bzw. Euro 8,50.

Link: 

Kino Metropolis – Programm zu Green Border und Online-Bestellung(bochumerkinos.de)

Emanuela Danielewicz, Vorsitzende der DPG Bochum NRW e.V.: 

„Dieser Film ist besonders wertvoll und sollte unbedingt gut besprochen und beworben werden.

Ich habe diesen Film schon 2023 in Polen gesehen. Das Thema ist zwar schrecklich, denn es zeigt die pure Realität von Regeln, die die Politik vorschreibt, sowie menschliche Abgründe. Doch die Erzählweise und Bildsprache, Kamera, Regie, der Schnitt ist gut ausgelotet. Die SchauspielerInnen wissen, dass hier Wichtiges und Wesentliches beispielhaft zu nachzuerzählen ist, daher auch alle Charaktere hervorragend, konzentriert, minimalistisch dargestellt.

Zu Recht hat dieser Film internationale Auszeichnungen bekommen und wirkt zu guter Letzt sehr positiv auf den Betrachter/Publikum. Ein Film, der auch hoffnungsvoll endet und in uns das Menschliche, das Humane berührt.

Großes Werk von Agnieszka Holland und politische Filmkunst aus Polen… right on time.“ 

Zur richtigen Zeit erscheint nun der Film in den Kinos.

Bigoskraut wird bei der Sondervorstellung am 18.2. dabei sein und über den Film berichten.